Von der Quelle des Jordans – See Genezareth – Jericho – Jerusalem – Bethlehem – Negev – Tel Aviv
Die Wanderreise zu historisch und biblisch bedeutenden Orten, zu unterschiedlichen Jahreszeiten unternommen, führt vom Norden bis in den Negev des Landes Auf Schritt und Tritt begegnet man auf dieser besonderen Reise den Spuren der Geschichte.
Von der Banjas-Jordanquelle südlich des Hermonberges bis zum Toten Meer – dem tiefsten Punkt der Erde – erwanderte ich das Land Israel und die palästinensischen Gebiete und hielt dies in beeindruckenden Bildern fest. Von Galiläa aus geht es zum Berg der Bergpredigt und weiter über Tabgha nach Kapernaum zum See Genezareth und damit zu einem der besonderen Orte im Neuen Testament.
Weiter führt der Weg über Sepphoris (Zippori) – einst Hauptstadt Galiläas – nach Nazareth, Haifa und nach Akko an das Mittelmeer und dann entlang des Jordans zur ältesten Stadt der Welt in die Oasenstadt Jericho. Nach einem erfrischenden Bad im Toten Meer geht es weiter über Qumran, bekannt für die Funde alter, bedeutender Schriftrollen. Über Massada, einst Festung des Königs Herodes, führt die Wanderung über antike Straßen in das Reich der Normaden, der Beduinen in den Negev.
Höhepunkt ist der Besuch Jerusalems (mit der Alt- und Neustadt, der Klagemauer, Tempelbezirk, Gang über die Dächer der Altstadt, Besuch des Israel-Museums mit dem Schrein des Buches, Hadassah-Hospital mit den berühmten Chagall-Fenstern, Yad Vaschem) und Bethlehem mit den Hirtenfeldern, der Geburtskirche. Ein Besuch der modernen Metropole Tel Aviv – der Weißen Stadt mit einer Sammlung von über 4000 Gebäuden überwiegend im Bauhausstil errichtet – rundet den Bericht ab.
Nächster Vortrag
- Aktuell gibt es keine Termine für dieses Thema.



















